Warum sind Soft Skills im Personal Training und darüber hinaus so wichtig und warum sollte so früh wie möglich damit begonnen werden sie zu kennen?
Wir arbeiten mit und für Menschen zusammen und oft widmen wir uns zum Beginn unseres Business den fachlichen Fertigkeiten, den trainingswissenschaftlichen Themen zu. Und das ist natürlich absolut verständlich und teils eine Voraussetzung. Davon gehe ich auch stets bei jedem/r Personal Trainer/in aus.
Ich frage mich dann immer wiederum, wie bekommen wir unsere Begeisterung, unsere Leidenschaft für Sport, für Training, für Veränderung für unsere Klient*innen zieldienlich transportiert? Wie schaffen wir es, unsere Fülle an Know-how so klientengerecht runterzubrechen, dass sie sich gefordert aber nicht unter- oder überfordert fühlen – physich und mental. Denn die meisten unserer Klient*innen wollen sich wohl und verstanden fühlen und nicht vor Ehrfurcht vor unserem Expertenwissen erstarren.
Genau hier ist für mich das Thema Soft Skills bzw. Strong Skills die entscheidende Brücke. Denn ohne bspw. Kenntnisse über den Aufbau einer guten Beziehungsebene zu besitzen, effektive Führungskompetenz als Personal Trainer*in zu leben (ohne die Klient*innen permanent an die „Hand zu nehmen“), sich seiner eigenen Rolle im Training klar zu sein oder mittels Empathie ein nachhaltiges Commitment für Training, Ernährung und Veränderung bei den Klient*innen aufzubauen wird es aus meiner Sicht total schwer ein wirklich erfolgreiches und emotional befriedigendes Business zu leben.
Wir arbeiten in einem „People Business“ für und mit Menschen. Hier zählen ganz klar die weichen Faktoren. Verträge, harte Vereinbarungen, strenge Trainingspläne können bei nicht Einhaltung zu echtem Stress und Unzufriedenheit für den Klient oder Dich führen. Frage Dich: soll Personal Training und Coaching Freude und Lust trotz Anstrengung bei Deinen Klient*innen auslösen? Ich denke schon. Und wie sehr darf das in engen Rahmenvereinbarungen wie: Terminabsageregeln, Honorarverhandlungen, „nur“ Training ist w(r)ichtig – Philosophie sich entfalten?!
Aus meinen Erfahrungen heraus habe ich eins festgestellt: wenn ich mit Offenheit und authentischer Neugier meinen Klient*innen begegne, dann wächst rasch Vertrauen und sie werden bspw. pünktlich zahlen, sagen rechtzeitig ab oder ich weiß, dass sie dies nur ungern tun und fast immer einen Ersatztermin buchen, Verträge uns beide zu sehr einschränken würden oder wir beide es sehr schätzen, wenn genügend Zeit und Raum für Austausch vorhanden ist (75-bis 120 Min; die werden auch bezahlt).
Mein Impuls:
Beschäftige Dich so früh wie möglich sich mit Soft Skills und bleib dran, Dich regelmäßig bzgl. Deines eigenen Wirkens als PT und Coach zu reflektieren. Buche Coachings und schule Dich in Kommunikation und Mindset. Und dran bleiben. Es ist wie im Training.
Frage Dich immer wieder: Mit welchen Gedanken gehts Du in eine Session und wie gehst Du heraus? Wie hoch ist Dein Energielevel zu Beginn und am Ende einer Session?
Soft Skills sind lernbar. Skills sind Fertigkeiten, die durch Training und Reflektion besser werden. Wie das Training von Kniebeugen. Unser Gehirn ist auf soziale Kontakte angewiesen. Dadurch kommen wir in BEZIEHUNG und unsere Nervenbahnen feuern, wollen in Kontakt gehen, sich verbinden, sich vernetzen. Dabei helfen Reflexion, Coaching und Supervision. Du als Persönlichkeit und Dein Business werden sich rasant entwickeln.